Zum Abschluss der Vortragsreihe „Demokratie in Gefahr?“ begrüßte der PoWi-Leistungskurs des 12. Jahrgangs am HGO den Autor, Journalisten und Politikwissenschaftler Arne Semsrott. Nach dem Auftakt der Reihe mit Ruprecht Polenz, der den Blick auf die Bedeutung demokratischer Beteiligung richtete, stand dieses Mal die Frage im Mittelpunkt, wie anfällig demokratische Institutionen für autoritäre Einflussnahme sind – und was jede und jeder Einzelne dagegen tun kann.
Der Autor des Buches „Machtübernahme“ stellte sich den facettenreichen Fragen des Kurses und sprach offen darüber, wie autoritäre Kräfte in Deutschland versuchen, demokratische Strukturen zu unterwandern, und welche Mechanismen unsere Demokratie widerstandsfähig machen. Im Gespräch ging es auch darum, welche Formen politischer Beteiligung Demokratie im Alltag stärken können – von Engagement in Vereinen und Initiativen bis hin zu journalistischer oder politischer Arbeit.
Abschließend schilderte Arne Semsrott seinen eigenen Weg in die politische Öffentlichkeit: Sein Schlüsselmoment, sich zu engagieren, lag bereits in seiner Schulzeit – eine Botschaft, die viele Schülerinnen und Schüler ermutigte, selbst aktiv zu werden und Verantwortung für unsere Demokratie zu übernehmen.
Der PoWi-Leistungskurs bedankt sich herzlich bei Arne Semsrott für das inspirierende Gespräch sowie beim Jugendfonds der Partnerschaften für Demokratie Oldenburg (PfD) für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung.