22. August 2025

Erasmus-Jobshadowing- Besuch am Falkonergården Gymnasium in Kopenhagen

Im Rahmen des Erasmus Jobshadowing Programms besuchten Claudia Müller und Kerstin Rolfes das Falkonergården Gymnasium in Kopenhagen. Im Mittelpunkt standen Fragen zur Umsetzung der Digitalisierung im Schulalltag und im Unterricht.

Besonders beeindruckt hat uns, wie konsequent bestimmte Regeln umgesetzt werden: In der Oberstufe stecken die Schülerinnen und Schüler ihre Handys zu Beginn der Stunde in Handyboxen, damit der Unterricht störungsfrei ablaufen kann. Trotz des Einsatzes digitaler Medien wird zugleich großer Wert auf handschriftliche Mitschriften gelegt – ein spannender Kontrast, der zum Nachdenken anregt.

Wir haben viele Ideen kennengelernt, etwa zur Einbindung von AI-gestützten Tools, alternative Prüfungsformate und Plattformen wie Lectio im Vergleich zu unseren Systemen wie IServ oder WebUntis. Auch Themen wie Teamprüfungen, Laptop-Nutzung über mehrere Jahre und der Umgang mit schriftlichen Assignments in Form von Langzeithausaufgaben gaben wertvolle Einblicke.

Die Begegnung hat uns inspiriert, unsere eigene Praxis kritisch zu hinterfragen und mögliche Neuerungen am HGO zu diskutieren. Besonders spannend war es zu erfahren, wie in Dänemark aktuell über den richtigen Weg zwischen Digitalisierung und Tradition nachgedacht wird – eine Frage, die auch uns in Deutschland beschäftigt.

Ein großes Dankeschön geht an das Falko für die sehr herzliche Aufnahme und insbesondere an Jacob Bendtsen für seine zugewandte und aufmerksame Betreuung!