Am 17. Januar machten sich die beiden Leistungskurse Chemie des 13. Jahrgangs auf zum Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Oldenburg, direkt am Campus Wechloy. Dort wird am Institut für Technische Thermodynamik u.a. zum Thema effiziente Energiewandlungstechnologien geforscht.
Durch den Auftaktvortrag der wissenschaftlichen Mitarbeitenden Konstantin Rücker und Julia Buschermöhle erhielten die Schüler:innen einen Eindruck davon, in welch kleinen Dimensionen die wissenschaftliche Forschung an den Stellschrauben für das Zusammenspiel von Katalysatoren und Membran arbeitet, um so die Effizienz von Brennstoffzellen zu optimieren. Auch der Forschungsansatz von platinfreien und somit umweltfreundlicheren Katalysatoren wurde dabei beleuchtet.
Im Anschluss wurden die Schüler:innen in Gruppen durch die Labore es DLR geführt. Dort erweckten nicht nur verschiedene Messapparaturen und Teststände das Interesse, sondern auch das mehrschrittige Einschleusen von Materialien in die gasdichte Glove Box oder die komplexen Aufbauten in den Abzügen. Dabei wurden Fragen geklärt, über die teilweise hohen Anschaffungskosten von Apparaturen gestaunt und anschauliche Modelle von beispielsweise einer MEA, also einer Membran-Elektrodeneinheit, vorgestellt.
In der Abschlussrunde wurden sowohl weitere Fragen zum Institut und den Laboren besprochen, als auch verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und Werdegänge in naturwissenschaftlichen Berufs- und Forschungsbereichen mit ihren Vor- und Nachteilen andiskutiert. Zu guter Letzt wurde noch Schnuffi, das institutseigene Brennstoffzellenauto bewundert, bevor sich die Schüler:innen vom HGO auf den Rückweg zur Schule machten.
Ein herzliches Dankeschön für die Organisation und Durchführung unseres hochinteressanten und kurzweiligen Besuchs geht an Frau Lisa Uhlig, Herrn Konstantin Rücker und die Kolleginnen vom DLR.