Sachkenntnis, Argumentation, Überzeugungskraft und gute Gesprächsführung – vier Kriterien, die eine gute Debatte ausmachen und in denen Clara Evermann (9w) und Finn Kutschke (Jahrgang 12) schon mehrfach überzeugt haben. Und damit haben sie im Januar nicht nur den Schulentscheid von Jugend debattiert gewonnen, sondern wurden im Februar in Esens auch Regionalsieger.
In dieser Rolle fuhren sie heute in den Niedersächsischen Landtag nach Hannover, um gegen 54 andere Gleichaltrige aus ganz Niedersachsen im Landesentscheid anzutreten.
In zwei Vorrunden platzierte sich Clara in der Altersgruppe I (8.-10. Klasse) souverän im Mittelfeld. Insbesondere in ihrer zweiten, starken Debatte überzeugte sie die Jury sehr, als sie in der Frage „Soll eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?“ die Contra-Position vertrat.
Mit Finn aus der Altersgruppe II (11.-13. Klasse) hat es im zweiten Jahr in Folge wieder ein HGO-Schüler ins Landesfinale geschafft. Nach zwei starken Vorrunden-Debatten stand er abends als einer der Qualifikationssieger am Rednerpult des Landtagforums, um zur Frage „Soll die Anzahl öffentlich-rechtlicher Fernseh- und Radioprogramme reduziert werden?“ zu debattieren. Als Vertreter der Contra-Seite betonte Finn schon in seiner Eröffnungsrede die Relevanz dieser Institutionen als bildende Größen und somit ihre Notwendigkeit für eine funktionierende Demokratie. Indem die Pro-Seite eine Verlagerung vieler Veröffentlichungen nach Social Media feststellte und sich von einer Reduktion eine Verbesserung der Qualität versprach, stellte sie sehr starke Debattengegner dar.
Nach einschlägiger Beratung der Jury, bestehend aus Landtagsabgeordneten und Jugend-debattiert-Funktionären, konnte Finn am Ende als stolzer Drittplatzierter feiern. Maya aus Celle und Julius von der LFS belegten die ersten beiden Plätze. Wir gratulieren den beiden, die nun zum Bundesentscheid nach Berlin fahren, ganz herzlich und freuen uns natürlich besonders, dass mit Julius ein Landessieger aus Oldenburg kommt! Herzlichen Glückwunsch auch an die anderen Finalisten und an alle Debattanten, vor allem an Finn und Clara und unsere Team-Kollegen vom NIGE in Esens!
Doch nicht nur Debattanten reisten vom HGO nach Hannover, auch zwei Juroren waren dabei: Mit Jasper Kropp aus der 10i und Frau Klockgether konnten gleich zwei HGOler ihre fachliche Expertise in den Qualifikationsrunden beweisen. Und was wären die Teilnehmer ohne Begleitung? Moralische Unterstützung in Person von Annalena aus der 9w war allen sicher!
Vielen Dank für euer aller Einsatz für das Projekt Jugend debattiert. Ich hoffe sehr, ihr bleibt dran!
Klg