Am Ende unseres 4. Jahres als Schule im Modellprojekt Zukunftsschule haben wir am „Freiräume Kongress 2025“ in Hannover teilgenommen, welcher vom Niedersächsischen Kultusministerium veranstaltet wurde. Unsere Schule war mit Lia und Helen (Jg. 11) als ehemaligen Schülerinnen des W-Profils sowie mit Frau Berghaus und Herrn Bodewein vor Ort, um neue Impulse zu gewinnen und aktiv an der Weiterentwicklung unserer Schule mitzuwirken.
Besonders beeindruckend war für uns die Atmosphäre des Austauschs: Schüler:innen und Lehrkräfte begegneten sich in Diskussionen und Workshops als gleichberechtigte Partner. Auch waren alle Schulformen vertreten, wodurch ein breites Spektrum an Perspektiven und Erfahrungen in die Gespräche einfloss. So entstand ein lebendiger Dialog über schulische Herausforderungen und Chancen, der weit über die eigene Schulform hinausging.
In praxisnahen Workshops wurden neue Ideen für den zukunftsorientierten Unterricht vorgestellt – vom Einsatz von VR-Brillen für immersives Lernen über Formate zur Stärkung der mentalen Gesundheit von Schüler:innen bis hin zu innovativen Unterrichtsformen, die ein höheres Maß an Motivation, Aktivierung und Selbstwirksamkeit auf Seiten der Lernenden ermöglichen können.
Den Abschluss bildete ein Gespräch von Schüler:innen mit der Niedersächsischen Kultusministerin Julia Hamburg. So fuhren wir mit vielen Anregungen für unsere Schule zurück.